Gesundheit stärken – mit suPERkraft
suPERkraft – ein Impuls für mehr Bewusstsein
Im Arbeitsalltag läuft vieles automatisch: E-Mails, Meetings, To-do’s. Wir funktionieren. Doch manchmal vergessen wir dabei, kurz innezuhalten. Nicht um zu stoppen, sondern um wieder bei uns selbst anzukommen.
Mit unserem Projekt „suPERkraft“ laden wir unsere Mitarbeitenden zu einem freiwilligen Experiment ein. Es braucht keine Vorbereitung, kein Training – nur Neugier. Das Projekt „suPERkraft“ besteht aus einer 7-tägigen Challenge sowie einem Workshop, der im Juni stattfindet.
Im Fokus stehen dabei drei einfache, aber kraftvolle Themen: Atmung, Mindset und Kälte inspiriert von der Wim-Hof-Methode.
Die täglichen Impulse in der Challenge lassen sich leicht in den Alltag integrieren – und können dennoch überraschend viel in Bewegung setzen.
Im anschließenden Workshop werden die Themen vertieft und gemeinsam reflektiert.
Alle Mitarbeitenden erhalten ein Starterset mit Hilfsmitteln, einem Guide und einem klaren Ablauf: Jeden Tag ein kurzer Impuls, eine kleine Aufgabe – rund um Atmung, Mindset und Kälte.
Manchmal reicht genau dieser kurze Impuls, um einen neuen Zugang zu sich selbst zu finden – und etwas in Gang zu setzen, das länger wirkt als gedacht.
Begleitet wird das Projekt von Kathrin Eugen. BreathQ® Trainerin, Wim Hof Methode® Instructor und Yoga Body® Breath Coach.
Gemeinsam mit ihr haben wir das gesamte Projekt konzipiert und den suPERkraft-Guide entwickelt.
Es geht dabei nicht um Leistung oder Durchhaltewillen, sondern um Achtsamkeit, Erfahrung und Offenheit. Die Inhalte sind bewusst alltagstauglich und niedrigschwellig – und doch stark in ihrer Wirkung.
suPERkraft ist kein Wettbewerb. Es ist eine Einladung, wieder in Verbindung mit sich selbst zu kommen – bewusst, ehrlich und neugierig.
Für das Projekt haben wir ein eigenes Logo entwickelt, das aus vier Symbolen besteht: Atmung, Mindset, Kälte und das vierte Symbol, das für Verbindung steht: zu sich selbst, zum Körper, zum eigenen Moment.
Dieses visuelle Element begleitet die Challenge u.a. auf einem T-Shirt – und macht das Projekt somit auch optisch erlebbar.
Mehr Informationen zu unserem Coach Kathrin Eugen:
Doku zur Atmung und Wim-Hof-Methode aus der ARD-Mediathek:
PER goes Anfield Road
Die Story startet
...eigentlich schon im Jahr 2007, als vier PER-Mitarbeitende zum Besuch eines Spiels des Liverpool FC im legendären Stadion an der Anfield Road abheben. Ein toller Trip, der in Erinnerung bleibt.
Damals wie heute sind Rüdiger Abraham und Per Schmale dabei, beide im positiven Sinne „fußballverrückt”.
Auflage zwei: Dieses Jahr rundeten zwei andere verdiente PER-Player die Gruppe ab. Ende Januar ging es rauf in Englands spannenden Nordwesten. Neben der Erkundung der kultigen Beatles-Stadt Liverpool gab es viele Aktivitäten rund um das Match des Liverpool FC gegen Ipswich Town. Teambuilding im besten Sinne, authentischer geht es kaum.
You’ll never walk alone
Dieser ganz berühmte Fansong des Liverpool FC verbreitete sich von Liverpool aus über die ganze Welt, weit über den Fußball hinaus.
Für Per Schmale, Chef und Teamleader, ist er ein Lebens-Motto. Und mittlerweile, nicht erst seit gestern, auch für den Rest der eingespielten Mannschaft. Hier nimmt man die Dinge sportlich, Herausforderungen werden gemeinsam gestemmt, alle spielen sich die Bälle zu. Und auch kleinere Niederlagen muss niemand alleine ausbaden. Gemeinsam wachsen, das ist die Devise.
|
|
|