Glossar

Begriff Erklärung
Auflösung (dpi) Gibt die Bildschärfe an. Für Druckmedien sind 300 dpi Standard, für Bildschirme reichen 72 dpi. Wichtig für scharfe, professionelle Ergebnisse.
Barrierefreie Gestaltung Design, das für Menschen mit Seh-, Hör- oder kognitiven Einschränkungen zugänglich ist – z.B. durch Kontrast, Schriftgröße oder einfache Sprache (seit 30.06.2025 verpflichtend)
Beschnitt/ Beschnittzugabe Extra-Rand, der beim Druck berücksichtigt wird, damit es keine weißen Ränder gibt, wenn das Papier geschnitten wird.
CD/ Corporate Design

Einheitliches Erscheinungsbild einer Organisation (z.B. Logo, Farben, Schrift) – wichtig für die Wiedererkennung

CMYK Farbmodell für den Druck (Cyan, Magenta, Yellow, Key/ Schwarz) – Grundlage für korrekte Farbwiedergabe
Farbverbindlichkeit Sichert ab, dass Ihre Farben exakt wie geplant gedruckt werden – z.B. Ihr Stadtblau oder Logo-Rot
HKS/ Pantone Farbstandards für exakte Farbtreue im Druck – wichtig für Logos oder offizielle Designs
Mock-up Eine digitale oder gedruckte Vorschau, wie ein Produkt später aussehen wird (z.B. Flyer mit Stadtlogo)
Offsetdruck Offsetdruck ist ein professionelles Druckverfahren, bei dem die Farbe über ein Gummituch auf das Papier übertragen wird. Es sorgt für hohe Druckqualität und ist ideal für große Auflagen, z.B. bei Flyern, Broschüren oder Plakaten. 
Proof Vorab-Druck zur Kontrolle von Farben und Inhalten, bevor die finale Produktion startet
RGB Farbmodell für digitale Medien (Rot, Grün, Blau). Wird z.B. für Webseiten, Präsentationen und Social Media genutzt
Satzspiegel Der bedruckbare Bereich innerhalb einer Seite – wird bei der Gestaltung für optimale Lesbarkeit und Proportionen berücksichtigt
Typografie Gestaltung und Auswahl von Schriften. Beeinflusst Lesbarkeit, Stil und Wirkung eines Mediums
Usability Die Benutzerfreundlichkeit von Medien – z.B. gut lesbare Schriftgrößen, klare Gliederung, logische Navigation
Druckversion | Sitemap
© PER MEDIEN & MARKETING GmbH | Impressum/ AGB | Datenschutz

Anrufen

E-Mail

Anfahrt